Die Union Investment erweitert ihre strategische Position im europäischen Wohnimmobilienmarkt und hat den Großteil der Quartiersentwicklung MIX in Amsterdam für den offenen Immobilien-Publikumsfonds „UniImmo: Europa“ erworben. Der Immobilienentwickler MRP wird das Projekt für Union Investment realisieren. Mit dem Kauf der Quartiersentwicklung MIX erweitert die Union Investment ihr...
Analyse: Die größten Bedauern von Immobilieneigentümern
Die eigene Immobilie zu kaufen oder zu bauen ist für viele Menschen ein großer Meilenstein im Leben. Doch was denken Eigenheimbesitzer im Nachhinein über ihre Entscheidungen? Der Finanzvermittler Dr. Klein hat in einer Umfrage unter Eigenheimbesitzern herausgefunden, welche Entscheidungen sie bereuen und welche sie wieder treffen würden. Valentina Lorei, Expertin für Baufinanzierung bei Dr...
Savills IM plant Einführung von Strategien zur Förderung europäischer Wohnimmobilien
Der Investmentmanager Savills Investment Management (Savills IM), der in verschiedenen Ländern tätig ist, hat eine Vereinbarung zum Kauf von sechs voll vermieteten Wohnimmobilien in Schweden im Wert von etwa 100 Millionen Euro unterzeichnet. Das Unternehmen verfolgt damit eine Wachstumsstrategie zur Erweiterung seines europäischen Living-Bereichs. Die Immobilien befinden sich in den...
Positives Wachstum im Kerngeschäft: Vonovia bleibt auf Kurs
Der deutsche Immobilienkonzern Vonovia hat im ersten Quartal 2023 von der hohen Nachfrage nach Wohnraum in städtischen Ballungsräumen und dem Fokus auf Klimaschutz und Energieeffizienz profitiert. Das Kerngeschäft des Unternehmens, die Bewirtschaftung von Wohnimmobilien, hat sich trotz der angespannten Lage auf dem Immobilienmarkt positiv entwickelt. Der Vorstandsvorsitzende Rolf Buch bestätigte...
Best Ager fürchten um ihre finanzielle Sicherheit
Finanzielle Sicherheit und finanzielle Freiräume zählen zu den wichtigsten Lebensträumen, die sich mit Geld verwirklichen lassen. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Studie „Lebensträume im Alter“ des Teilverkauf-Anbieters Engel & Völkers LiquidHome, für die bereits zum dritten Mal 1.500 Menschen ab 50 Jahren in ganz Deutschland befragt wurden. Im Rahmen der aktuellen Umfrage von Engel...
Distributionspartner: Goldman Sachs Asset Management mit neuer Leitung
Der Vermögensverwalter Goldman Sachs Asset Management hat Sandra Straka als Leiterin des deutschen Third-Party Wealth Client Business im Asset Management ernannt. Das Geschäftssegment umfasst die Distribution von Asset-Management-Produkten an Banken, Fondsselektoren und Vermögensverwalter. Straka, die dieses Geschäft bereits seit 2010 in Österreich leitet, hat ihre Verantwortlichkeiten erweitert...
Kampf um Kunden: Wie Banken und Vermögensverwalter durch digitale Innovation im Wettbewerb bestehen
Deutschland gilt als „overbanked“ – hierzulande gibt es mehr Banken als in jedem anderen Land in der EU. Privatbanken, Retailbanken aber auch Vermögensverwalter und Co. sehen sich aktuell mit einer starken Konkurrenz und ständigen Konsolidierungen am Markt konfrontiert. Zudem wird der digitale Wandel massiv durch neue Anforderungen an das Kundenerlebnis vorangetrieben. Um den Herausforderungen...
Swiss Life Asset Managers lanciert zweiten Value-Add-Infrastrukturfonds
Der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers hat im Rahmen seiner wachsenden Infrastructure-Equity-Plattform einen zweiten Value-Add-Fonds aufgelegt. Der „Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II“ („GIO Growth II“) konzentriert sich wie sein Vorgänger auf hochwertige, diversifizierte Infrastrukturanlagen, die ein hohes Wertschöpfungs- und Wachstumspotenzial...
Fisch Asset Management: "Handlungsspielraum der Notenbanken nimmt weiter ab"
„Zwar konnte die Bankenkrise dank hoher Notfallliquidität der Zentralbanken kurzfristig eingedämmt werden, dennoch bestehen weiterhin beträchtliche Probleme. So schichten Bankkunden ihre Einlagen aufgrund der hohen kurzfristigen Zinsen in Staatsanleihen um und entziehen damit dem Bankensystem Liquidität. Die seit längerem sehr restriktive Geldpolitik der Notenbanken zeigt damit immer mehr Wirkung...
Corporate-Finance-Geschäft: Deutsche Bank vereinbart Zusammenschluss mit Numis
Die Deutsche Bank hat bekannt gegeben, dass die Deutsche Bank AG eine Einigung über die Bedingungen eines empfohlenen Barangebots für die Übernahme von Numis Coporation erzielt hat. Numis ist ein Corporate Broker und Beratungshaus im Vereinigten Königreich, das 166 Corporate-Broking-Kunden strategisch berät und mit Kapitalmärkten vernetzt. Die Transaktion biete der Deutschen Bank die Gelegenheit...