Die Festnahme der Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou kann auch als ein neues Kapitel im Handelskrieg zwischen China und den USA gelesen werden. „Sie zeigt, dass die USA zunehmend in die Defensive geraten - auch weil China auf der Blockchain angreift“, sagt Karsten Müller, Geschäftsführer des auf technologische Investments fokussierten Fondsadvisors Chain Berry Asset Management.
Wir brauchen ein Neubauklima in Deutschland
Im Deutschen Bundestag ebenso wie im Bundesrat steht am 19. Oktober 2018 Wohnungspolitik auf der Tagesordnung. „Die langjährige Diskussion über eine Verschärfung des Mietrechts muss mit diesem Gesetz ein Ende finden.
Berlin bleibt die Nummer eins
Die deutsche Hauptstadt spielt in Sachen Fintech weiterhin in einer eigenen Liga: Die 249 in Berlin aktiven Finanz-Startups sammelten in den Jahren 2017 und 2018 insgesamt 854 Millionen Euro an Wagniskapital ein. Das ist mehr als jeder zweite Euro, der in diesem Zeitraum in ein deutsches Fintech geflossen ist.
Private Altersvorsorge muss attraktiver werden
Geld beiseitezulegen hält die Mehrheit der 30- bis 59-jährigen Deutschen für vernünftig. Allzu sehr einschränken, um etwa fürs Alter vorzusorgen, will sie sich aber nicht. Neue Impulse sind nötig – für eine attraktive private Rente.
2018 ist das Jahr der Aktienrückkäufe
Zum Ende des Jahres 2018 hat das Volumen der Aktienrückkäufe der DAX- und MDAX-Konzerne die acht Milliarden Euro Marke überschritten und betrug Anfang Dezember 8,4 Milliarden Euro. Das Vorjahresvolumen von 5,5 Milliarden Euro wirkt im Vergleich dazu recht überschaubar, obwohl bereits dieser Wert das höchste Volumen seit 2009 darstellte.
Marktteilnehmer blicken positiv in die Zukunft
Finanzierer, Betreiber und Investoren von Einzelhandelsimmobilien blicken trotz herausfordernder Rahmenbedingungen in einem sich dynamisch verändernden Segment positiv in die Zukunft, so der Tenor der Expertendiskussion „Einzelhandel im Umbruch - Perspektiven für Einzelhandelsimmobilien“, die am 18. September bei der HSH Nordbank stattfand.
Kontaktloses Bezahlen wird immer beliebter
Das kontaktlose Bezahlen am Point-of-Sale wird immer beliebter - sowohl bei den Konsumenten als auch bei den Händlern. Eine aktuelle Analyse von Mastercard zeigt einen deutlichen Anstieg der kontaktlosen Zahlungen. Allein in Deutschland hat sich die Anzahl der kontaktlosen Transaktionen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht.
Sparer sorgen sich um ihr Erspartes
Die deutschen Sparer schwanken nach einer Dekade niedriger Zinsen zwischen Desillusionierung, Verunsicherung und dem Wunsch, eine ertragreichere Lösung für ihr Erspartes zu finden. So stimmt rund jeder dritte Befragte des aktuellen Income-Barometers des Vermögensverwalters J.P. Morgan Asset Management der Aussage zu, dass es schlauer sei, größere Anschaffungen zu machen, statt zu sparen.
CDU fordert Kauf des WTC
Die Stadt will am Ferdinandplatz ein neues Rathaus für 1700 Verwaltungsangestellte bauen. Vor dem eigentlichen Anfang kommen die Pläne jedoch ins Stocken.
Kein Ende der Hochpreisphase bei Immobilien
Die Preisanstiege bei Wohnimmobilien halten weiter an. Die Investoren erwarten, dass dieser Trend sich mittelfristig fortsetzen wird. Das ist eines der Ergebnisse des Expertentalks von Engel & Völkers Investment Consulting (EVIC) zum Thema „Immobilienmarkt Deutschland – Gibt es noch Auswege aus der Renditefalle?“, der auf der Expo Real in München stattfand.